Dr. Henning Bergmann wird Hauptgeschäftsführer des MITTELSTANDSVERBUNDES
Dr. Henning Bergmann tritt die Nachfolge von Dr. Ludwig Veltmann an, der nach fast 24 Jahren an der Spitze des Verbandes ausscheiden wird.
HomeNews
News
Dr. Henning Bergmann tritt die Nachfolge von Dr. Ludwig Veltmann an, der nach fast 24 Jahren an der Spitze des Verbandes ausscheiden wird.
‚Das Jahrzehnt der Entscheidung‘ – 42 führende Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft skizzieren ihre Zukunftsvisionen. Klimaschutz, Digitalisierung und wirtschaftliche Souveränität im Fokus. Ein inspirierender Einblick in die Gestaltung der kommenden Jahre.“
Das Freiburger Marktforschungsunternehmen GROHMANN BUSINESS CONSULTING hat die Ergebnisse seiner Kurzumfrage unter IT-Verantwortlichen in deutschen Unternehmen zu den IT-Trends 2024 veröffentlicht.
Die Gewinner des Gründungspreises 2023 des BMWK, verliehen auf dem Digitalgipfel. Details zu 21 innovativen Start-ups in KI, Energieeffizienz und MedTech, die entscheidend zur digitalen und ökologischen Transformation in Deutschland beitragen.
Der „Wachstumsfonds Deutschland“ hat sein ehrgeiziges Zielvolumen von 1 Milliarde Euro erfolgreich erreicht und trägt damit maßgeblich zur Stärkung des europäischen und deutschen Venture Capital-Ökosystems bei. Dieser Meilenstein markiert einen
WIBank. Das Land Hessen baut durch den Beteiligungsfonds „Hessen Kapital I“ die Unterstützung für den Mittelstand weiter aus.
Wirtschaftsministerium und NRW.BANK prämieren drei Gründungen aus Rösrath, Düsseldorf und Bochum mit dem Landespreis und insgesamt 60.000 Euro Preisgeld.
Der KfW Award Gründen zeichnet innovative Unternehmen aus ganz Deutschland aus. In einer feierlichen Prämierungsveranstaltung in Berlin wurden die Preise vergeben.
Nachhaltige, intelligente und umweltschonende Lösungen standen im Finale des 21. Deutschen Gründerpreises, der heute [12.09.2023] zum 21. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründer von Friendly Captcha aus
Verleihung des Deutschen Gründerpreises am 12. September 2023 im ZDF-Hauptstadtstudio
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen KfW Award Gründen geht in die letzte Runde und endet am 1.Juli 2023.
„Mit NEXT.IN.NRW stärken wir die Unternehmen und Betriebe bei der Forschung und Entwicklung innovativer Ideen“ – Ministerin Neubaur
Ministerin Neubaur: Künstliche Intelligenz kann einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und emissionsarme Industrie liefern Düsseldorf. Digitale Transformation, ressourcen- und klimaschonende Produktion und demografischer Wandel stellen produzierende Unternehmen vor große
Die Gründungstätigkeit in Deutschland hat 2022 einen Dämpfer erhalten, wie eine Vorabauswertung des repräsentativen KfW-Gründungsmonitors zeigt. Mit 550.000 Existenzgründungen gingen ca. 57.000 Personen weniger als 2021 den Schritt in die Selbständigkeit.
„Wir unterstützen Unternehmen in NRW dabei, nachhaltige und wettbewerbsfähige Technologien zu entwickeln“-
Prognosen sind ja immer so eine Sache – man versucht aus Daten der Vergangenheit die Zukunft vorherzusagen. Dies war wahrscheinlich selten so schwer wie heute angesichts der letzten drei Krisenjahre.
Steigende Zinsen, sinkende Bewertungen und zurückhaltende Investoren: Deutsche Jungunternehmen haben 2022 deutlich weniger frisches Kapital erhalten als im Jahr zuvor. Insgesamt flossen 9,9 Milliarden Euro an deutsche Startups – 43 Prozent weniger als 2021.
Berlin, 20. Dezember 2022: Nach einem Boom-Jahr in 2021, hat sich der Venture-Capital-Markt in der zweiten Jahreshälfte 2022 stark abgekühlt. Dies belegt eine Auswertung des technologie- und datengetriebenen Venture-Capital-Unternehmens Morphais VC –
Mit dem Förderwettbewerb „Start-up Transfer.NRW“ möchte die Landesregierung das große Ausgründungspotenzial der Hochschulen an Spin-Offs heben und innovative Produkte und Dienstleistungen erfolgsversprechend umsetzen.
– Finanzierung der weiteren Unternehmens- und Produktentwicklung– Kapitalgeber mit hoher Immobilien- und Branchenaffinität– PropTech setzt Wachstumskurs fort Frankfurt – Das Frankfurter PropTech Cloudbrixx hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und
Ministerin Neubaur: Kleine und mittlere Unternehmen wirksam vor Cyberangriffen schützen Düsseldorf. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigen für Betriebe auch die Anforderungen an die IT-Sicherheit, um sich vor Cyberangriffen zu schützen.
Köln – Ein Team von Mazars unter der Federführung des Kölner Partners Dr. Philipp Wüllrich, LL.M. begleitet die GlassDollar GmbH bei einer Finanzierungsrunde mit der High-Tech Gründerfonds (HTGF) III GmbH
Landshut / München – Mit einer Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 2,5 Mio. Euro läutet Delicious Data die nächste Wachstumsphase ein. Neben Bayern Kapital und zwei anderen bestehenden Investoren haben
Internationale Expansion und Entwicklung einer Social Commerce Cloud geplant Aachen/Düsseldorf – Der SaaS-Anbieter für Live- und SocialShopping-Lösungen LiSA hat in einer vom TechVision Fonds (TVF) geführten SeedRunde ein Investment in
Durch den frühzeitigen Einsatz der ERP-Software von Xentral bündelte das FoodTech-Start-up sämtliche Prozesse übersichtlich an einem Ort Gut durchdachte Produkte finden immer einen Markt – so auch die Milchalternative aus
Mit dem Abschluss der Seed-Runde steigt die Finanzierung des Software-Startups auf rund eine Million Euro. Die Netzwerkplattform vom hannoverschen Startup coapp ist in wenigen Minuten eingerichtet. Sie bringt Menschen und
KfW Capital setzt das Engagement in der Finanzierung von technologieorientierten Gründungen und Start-ups im Rahmen des High-Tech Gründerfonds fort und beteiligt sich mit bis zu 40 Mio. EUR an dessen
Frauen in der UnternehmensnachfolgeChancen und Potenziale!Nationaler Aktionstag ‚Nachfolge ist weiblich!‘ am 21. Juni Laut dem Nachfolge-Monitoring Mittelstand von KfW Research streben bis zum Ende des Jahres 2022 rund 230.000 KMU
Gründerinterview: CEO von INTELLI-ATHLETICS Finn Schütt, Gründer und CEO der Physiotherapie-Software INTELLI-ATHLETICS, im Interview zum Thema Zukunftsplanung und Wachstumsfinanzierung des Start-Ups: Im letzten Jahr hat INTELLI-ATHLETICS seine Kundenansprache und Strategie
Vor rund 4 Jahren wurde vom Bundeswirtschaftsministerium und der KfW die sogenannte Gründerplattform ins Leben gerufen. Seither verzeichnete die Plattform als Anlaufstelle für Gründungswillige sechs Millionen Besucherinnen und Besucher. Jährlich
Plug and Play Tech Center hat mit dem H2 StartUp Accelerator Program eine neue Initiative angekündigt, die ganz auf Wasserstoff ausgerichtet ist. Es handelt sich dabei um eines der weltweit
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) prämierte gestern 21 Preisträgerteams des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“, BMWK-Gründungswettbewerbs mit insgesamt über 300.000 Euro Preisgeld. Dr. Anna Christmann, Beauftragte des BMWK für
„Der Umstieg auf E-Mobilitätskonzepte ist einer der wichtigsten Trends unserer Zeit. Wir sind überzeugt, mit unserem Antriebssystem einige der grundsätzlichen Probleme großer Hersteller lösen zu können. Jetzt gilt es, die
Ein Fußball, der einen Iotis-Chip trägt und damit Dinge wie Kontakte, Richtung, Höhe und Geschwindigkeit misst und über eine App Live-Feedback liefert zur Leistungsverbesserung und vor allem fürs Teilen der
RESPOND, das Accelerator-Programm der BMW Foundation Herbert Quandt mit Unterstützung von UnternehmerTUM, geht in die dritte Runde. Bis zum 27. Februar 2022 können sich Gründer:innen für das sechsmonatige Programm bewerben.
Bestes Deutsches Spiel ist „Dorfromantik“ von Toukana Interactive aus Berlin Das märchenhafte „A Juggler’s Tale“ von kaleidoscube aus Ludwigsburg gewinnt in den drei Kategorien Bestes Game Design, Beste Grafik und
Das Scale-up casavi hat eine Series-B-Finanzierungsrunde im Gesamtvolumen von 20 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Das Münchener Software-as-a-Service-Unternehmen (SaaS) zählt mit seiner gleichnamigen Online-Lösung für die digital gebündelte Immobilienbewirtschaftung und -verwaltung
Das Hamburger Startup PLAN3T verkündet, dass es in seiner Pre-Seed Finanzierungsrunde 750.000 Euro von namhaften Investoren eingesammelt hat. PLAN3T ist das erste Belohnungssystem für nachhaltigen Konsum. Mit der kostenlosen App
Liquiditätsplanung für KMU: Anbieter von Liquiditätsplanungssoftware mit Künstlicher Intelligenz will europäischer Marktführer werden. Neue Finanzierungsrunde für Ausbau von Vertrieb und Entwicklung. Die Tidely GmbH, Anbieter von KI-basierter Software für Liquiditätsplanung,
Im Rahmen der diesjährigen Verleihung des Deutschen Gründerpreises 2021 führten die Mitgründer von BioNTech, Professor Dr. Uğur Şahin und Dr. Özlem Türeci, per Video-Zuschaltung ins ZDF-Hauptstadtstudio zur Preisannahme ein kurzes