News

News

Steuerfalle

Steuerfalle Mitarbeiterparkplatz

Viele Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern einen Pkw-Stellplatz zur Verfügung. Dabei sollten sie die steuerlichen Konsequenzen im Blick haben. Steuerberater Stefan Rattay : „Dort drohen bei einer Betriebsprüfung hohe Nachzahlungen.“ Parkraum

Weiterlesen »
FS_verschwommen_Schote-auf-Hand-scharf_Farbe

Zaubern als Tagesgeschäft

Concierge Dienstleistungen kennt man aus noblen Hotels, wo bekanntlich dem Gast kein Wunsch ausgeschlagen werden darf – auch wenn er noch so ungewöhnlich sein mag. Friederike Scharf aus dem bayerischen

Weiterlesen »
Vortrag

Live ist die beste Resonanz

Denken Sie darüber nach Ihre Expertise als Unternehmer über einen zentralen Impulsvortrag erlebbar zu machen. Sie tun das, indem Sie authentische Fallbeispiele, pfiffige Geschichten und schnell umsetzbare Tipps für Ihre

Weiterlesen »
steuer finanzen Schilder

Steueränderung für Business Angels

Die steuerliche Behandlung von Business Angels als Finanzunternehmen ist künftig ausgeschlossen. Der BAND sieht Änderung positiv. Das Bundeskabinett hat eine Änderung des § 8 b Abs. 7 KStG beschlossen, die

Weiterlesen »
Mann mit Sicherheitsschild

Europa im Blick

Steuern, Produktsicherheit, Marktüberwachung sind die Herausforderungen für den europäischen Warenhandel. Ein Bericht aus der europäischen Zentrale in Brüssel. Über digitale Vertriebswege können Hersteller und Händler aus Drittstaaten Waren direkt an

Weiterlesen »
bremen jonderko bartek jaentsch

Der Preis für gute Ideen

Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe Unternehmen in den ersten fünf Jahren ihrer Geschäftstätigkeit mit dem Titel „GründerChampion“ aus. Für den renommierten Preis konnten sich im letzten Jahr Start-ups aller

Weiterlesen »
investment process

Chancenkapital für innovative Unternehmen

Im Rheinland erhalten zukunftsorientierte Technologien neuen Schub: Engagierten Gründerteams stellt ein neuer Seed Fonds Eigenkapital in einer Gesamthöhe von bis zu insgesamt zwölf Millionen Euro zur Verfügung. Seed Fonds unterstützen

Weiterlesen »
gastro gruenderpreis 2016 logo

Gastro-Gründerpreis 2016

Eine renommierte 14-köpfige Jury hat in den vergangenen Wochen unter mehr als 500 Bewerbern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die sechs überzeugendsten Konzepte ausgewählt. Cynthia Barcomi, Christian Rach &

Weiterlesen »
feld

Findet auch mal ein Korn

Ein vierschichtiges Düngekorn, das die Nährstoffe genau im richtigen Moment an den Ackerboden abgibt: Mit dieser Idee gewannen Martin Grafen, Jeremias Wagner, Jessica Kommer und Peter Pütz in diesem Jahr

Weiterlesen »
bayStartUp

Rekordfinanzierung BayStartUP 2016

Das Finanzierungsnetzwerk von BayStartUP vermittelte 2016 die Rekordsumme von 68,2 Millionen Euro Seed- und Wachstumskapital an Startups. Seit der Gründung des bayernweiten Netzwerks durch BayStartUP im Jahr 2014 steigen die

Weiterlesen »
Hexagon Game Labs founder

Mehr Mut zum Erfolg in der Cloud

Der Top Entwicklungsschritt für kleine und mittlere Unternehmen liegt in der Cloud. Wie die Experten der Boston Consulting Group unter anderem erforschten, nutzen Technologieführer alle IT-Technologien für ihren wirtschaftlichen Erfolg

Weiterlesen »

10 Jahre Erfolgsmodell bga

2004 ist die bundesweite gründerinnenagentur (bga) an den Start gegangen. Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens wird am 10.10.2014 ein internationaler Fachkongress „10 Jahre Europäisches Erfolgsmodell bga – Potenziale, Best Practice

Weiterlesen »
hightech

Weniger Hightech-Gründungen in Deutschland

Die historisch hohe Zahl Erwerbstätiger in Deutschland hat auch eine Schattenseite: Immer weniger Menschen machen sich selbstständig. Und zwar auch im Hightech-Sektor, in dem jungen Unternehmen als Wegbereiter für technologische

Weiterlesen »
award

netzwerk nordbayern startet 15. Hochschul-Gründer-Preis

Businessplan-Wettbewerb Nordbayern macht aus Forschern die Unternehmer von morgen Gründungsinteressierte Studenten, Wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren an nordbayerischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben ab sofort wieder die Möglichkeit, am Hochschul-Gründer-Preis des netzwerk

Weiterlesen »
Prof Dr Thorsten Grenz

Big-Data-Startup G|Predictive erhält Seed-Finanzierung

Prof. Dr. Thorsten Grenz wird Chairman bei dem auf vollautomatisierte Vertriebssteuerung spezialisierten Software-as-a-Service-Anbieter G|Predictive.Der Top-Manager ist vom Geschäftsmodell von G|Predictive überzeugt, investiertin das Unternehmen und will als Chairman dazu beitragen,

Weiterlesen »

Selbständige prägen Berliner Selbstverständnis

15.10.13 – Weltoffen, international und kreativ, so beschreiben die Berliner ihre Stadt und bescheinigen der deutschen Metropole damit ein gutes Umfeld für Existenzgründer und Selbständige. Das ergab eine aktuelle Innofact-Umfrage

Weiterlesen »

KONTAKTbörse für Sachsen-Anhalt

Das Gründernetzwerk ego.-BUSINESS veranstaltet am Dienstag, den 15. November, im Halber 85 in Magdeburg, ab 12 Uhr die erste ego.-KONTAKTbörse für Sachsen-Anhalt im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche 2011. Gesucht werden

Weiterlesen »

Zehn Jahre Deutscher Gründerpreis

Sechs herausragende Unternehmen sind auch in diesem Jahr in den Kategorien StartUp und Aufsteiger für den Deutschen Gründerpreis nominiert. Die in diesem Jahr für die hohe Auszeichnung nominierten Unternehmen repräsentieren

Weiterlesen »

KfW-Gründungsmonitor 2011

Rund 940.000 Personen haben im Jahr 2010 in Deutschland eine selbstständige Tätigkeit begonnen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Zunahme um rund 8 % oder 66.000 Personen. Die Gründerzahl

Weiterlesen »

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) 2011

Auch im 16. Wettbewerbsjahr herrscht wieder großes Interesse an den Angeboten des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW). Der 1. Kontaktabend bot über 500 Wettbewerbsteilnehmern und Interessierten die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit

Weiterlesen »

Gründerwoche Deutschland ein großer Erfolg

„Die Gründerwoche Deutschland war ein großer Erfolg. In über 1000 Veranstaltungen konnten sich junge Menschen, Existenzgründer und Jungunternehmer orientieren, informieren und beraten lassen. Ich freue mich über das hohe Interesse

Weiterlesen »

Schulterblick bei Start-ups suchen

Lehrkräfte und Schüler wenden sich für Praktika meist an Großunternehmen oder an das Geschäft um die Ecke. Der Alltag von Start-ups bleibt ihnen als fremde Welt oft verschlossen. Dabei spielt

Weiterlesen »

Der überforderte Verbraucher

Das Gründermagazin hat in den letzten Jahren immer wieder gemahnt: Mehr an den Nutzer als an das Produkt zu denken, wenn man am Markt erfolgreich sein will. Viele Unternehmen, so

Weiterlesen »

Stuttgart: NewCome informiert Existenzgründer

Süddeutschlands wichtigste Fachmesse für Existenzgründung bietet breites Know-how für Gründer / Premiere für den NewBizCup auf der NewCome Vom 1. bis 2. April 2011 findet die NewCome, Süddeutschlands wichtigste Messe

Weiterlesen »

Genug Neugründer für die Nachfolgerlücke?

Das Institut für Mittelstandsforschung IfM in Bonn befasste sich in einer Studie intensiv mit dem Thema Unternehmensnachfolge. Das Ergerbnis: Neugründung- und Übernahmeplaner unterscheiden sich vor allem in organisationalen Aspekten der

Weiterlesen »

Welche Standortfaktoren zählen?

GründerMagazin-Autor Professor Dr. Uwe Kirst ist der entscheidenden Frage nachgegangen, wo jeweils der richtige Standort zu finden ist: eines der wichtigsten Puzzlestücke bei der Unternehmensgründung

Weiterlesen »

Perspektiven dank zweiter Chance

Es sind nicht wenige Existenzgründer, die schon einmal Unternehmer waren. Als so genannte Restarter wagen sie erneut den Weg in die Selbstständigkeit. Dennoch haftet ihnen in unserer Gesellschaft noch immer das Stigma des Versagens an. GründerMagazin zeigt Beispiele aus der Region Aachen.

Weiterlesen »

Initiative Gründerland Deutschland

Mit der Initiative und einem neun-Punkte-Plan soll den Gründern und kleineren Unternehmen endlich unter die Arme gegriffen werden. GründerMagazin zeigt exklusiv für Sie die wichtigsten Punkte auf.

Weiterlesen »

Neue Gründerwelle rollt an

Die Zahl der Gründungen ist im Krisenjahr 2009 gestiegen. Nach neuesten Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn waren in Deutschland im Jahr 2009 etwa 410.000 Existenzgründungen zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung um 2,7 Prozent.

Weiterlesen »

GründerMagazin​

Newsletter Abonnieren​

Folgen Sie uns

10 Punkte für eine sichere Existenzgründung!

KOSTENLOS

Ihr Weg zur eigenen Geschäftsidee

Download
Shopping Basket