Gesucht: Deutschlands bahnbrechendste bioökonomische Gründungsideen!
Düsseldorf, 1. März 2025 – Der Bio-Gründer Wettbewerb 2025 ist offiziell gestartet und bietet innovativen Köpfen aus den Bereichen Biotechnologie, Biochemie, Agrar- und Ernährungswirtschaft die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren. Gesucht werden kreative, nachhaltige Konzepte, die bioökonomische Lösungen entwickeln, um aktuelle ökologische, wirtschaftliche und soziale Herausforderungen zu meistern. Besonders gefragt sind interdisziplinäre Ansätze, die verschiedene Fachbereiche miteinander verknüpfen und so völlig neue Wege für die Bioökonomie eröffnen.
Erfolgreiche Gewinner des letzten Jahres
Der Bio-Gründer Wettbewerb hat in der Vergangenheit zahlreiche visionäre Start-ups hervorgebracht. Drei herausragende Teams wurden im letzten Jahr für ihre Innovationen ausgezeichnet:
- 1. Platz: Sweethoven Biotech (Bonn) – Das Start-up entwickelte eine nachhaltige Zuckeralternative auf Basis von bio-basierten Ballaststoffen. Diese schmeckt wie Zucker, ist jedoch gesünder und umweltfreundlicher. Mittlerweile wird das Team von der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) des Bundesforschungsministeriums finanziell unterstützt.
- 2. Platz: SteenFOS (Kreis Warendorf) – Mit CleverHumus gelang es dem Team, eine nachhaltige Alternative zu Torf zu entwickeln. Durch die Kombination von Gülle und Laub entsteht ein umweltfreundlicher Humus für die Gartenwirtschaft. Das Unternehmen befindet sich aktuell in der Kapitalakquise für die erste Produktionsanlage.
- 3. Platz: InCrEdiBLE (Hamburg) – Mit einer neuartigen Genom-Editierungstechnologie für Pflanzen revolutioniert dieses Team die Pflanzenzüchtung. Ihre hochpräzise Methode erlaubt effiziente genetische Anpassungen, die das Potenzial haben, den Agrarsektor nachhaltig zu verändern.
Diese Erfolgsgeschichten zeigen, welchen Einfluss der Bio-Gründer Wettbewerb auf die Entwicklung innovativer Start-ups hat. Seit seinem Start im Jahr 2007 haben hunderte Gründerteams aus den Zukunftsbranchen Biotechnologie, Biochemie, Agrar- und Ernährungswirtschaft am Wettbewerb teilgenommen.
Auch interessant:
- Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen
- Die Preisvergabe des BMWK-Gründungswettbewerbs 2024
- Countdown beim BMWi-Gründerwettbewerb – IKT Innovativ
Attraktive Preise und Unterstützung für Start-ups
Neben Geld- und Sachpreisen erhalten die Gewinner exklusiven Zugang zu Business-Angel-Runden und potenziellen Investoren. Zudem profitieren sie von der Unterstützung des Kompetenzzentrums Bio-Security und eines renommierten Gutachternetzwerks, das sie mit fachlicher Expertise und strategischer Beratung auf dem Weg zur Markteinführung begleitet.
Jetzt am Bio-Gründer Wettbewerb 2025 teilnehmen!
Der Wettbewerb richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Start-ups, die ihre innovativen Ideen verwirklichen wollen. Bewerbungen können noch bis zum 30. Juni 2025 eingereicht werden.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.bio-gruender.de