Während Künstliche Intelligenz Branchen weltweit umkrempelt, sind es zunehmend private Unternehmen, die den Unicorn-Boom 2025 und den technologischen Fortschritt vorantreiben – nicht mehr nur die großen Börsenschwergewichte. Das zeigt ein aktueller Report der Finanzplattform BestBrokers, die das globale Startup-Ökosystem auf Basis von CB Insights’ Unicorn-Daten bis Oktober 2025 analysiert hat.
117 neue Milliardenunternehmen – KI führt Unicorn-Boom 2025 an
Seit Jahresbeginn haben 117 private Firmen die Marke von 1 Milliarde US-Dollar geknackt. 96 von ihnen sind aktuell offiziell als Unicorns gelistet – die übrigen gingen bereits an die Börse, wurden übernommen oder verloren an Wert.
Die klare Nummer eins unter den Branchen: Künstliche Intelligenz.
Rund 28 der 96 neuen Unicorns stammen aus dem KI-Bereich – gefolgt von Enterprise Software (18 Unternehmen) und Fintech (12 Unternehmen).
Die wertvollsten Neuzugänge des Jahres sind:
- Labs (USA | AI) – 12,5 Mrd. US-$
- Thinking Machines Lab (USA | AI) – 12,0 Mrd. US-$
- Polymarket (USA | Fintech) – 9,0 Mrd. US-$
- Reflection AI (USA | AI) – 8,0 Mrd. US-$
- Abridge (USA | AI) – 5,3 Mrd. US-$
- Quince (USA | Consumer & Retail) – 4,5 Mrd. US-$
- Base Power (USA | Energy) – 4,0 Mrd. US-$
- OpenEvidence (USA | AI) – 3,5 Mrd. US-$
- Decart (USA | AI) – 3,21 Mrd. US-$
- Nscale (UK | AI) – 3,20 Mrd. US-$
USA bleibt globales Startup-Zentrum
Von den neuen Unicorns haben 62,5 % ihren Sitz in den USA, vor allem im Raum San Francisco / Silicon Valley. China (158 Unicorns), Indien (69) und das Vereinigte Königreich (58) folgen mit deutlichem Abstand. Insgesamt zählt die Welt laut BestBrokers derzeit 1.323 private Unicorns – mehr als die Hälfte davon in den Vereinigten Staaten.
OpenAI überholt SpaceX und ByteDance
Eine der größten Überraschungen 2025: OpenAI, Entwickler von ChatGPT, ist nun das wertvollste private Unternehmen der Welt – mit einer Bewertung von rund 500 Mrd. US-$. Damit übertrifft das KI-Unternehmen sogar SpaceX (Elon Musk) und ByteDance (TikTok). Die ehemalige Top-Managerin von OpenAI Mira Murati ist aktuell Gründerin von Thinkung Machines Lab.
“Investoren bleiben optimistisch – aber selektiv”
„Der VC-Markt 2025 verbindet den ungebrochenen Optimismus einer KI-getriebenen Zukunft mit einer neuen Nüchternheit“, sagt Paul Hoffman von BestBrokers. „Das Kapital fließt weiterhin, aber gezielter – und die Dominanz der USA zeigt, dass Silicon Valley nach wie vor das Epizentrum der Innovation bleibt.“
Für Gründer und Investor:innen ist klar: KI bleibt der größte Wachstumstreiber – und wer Technologie, Daten und Geschäftsmodell geschickt kombiniert, kann auch abseits der Tech-Giganten schnell in die Milliardenliga aufsteigen. Quelle: BestBrokers.com