Die 10 jüngsten Milliardäre der Welt 2025 – nur einer hat es selbst geschafft

Shayne Coplan, Gründer und CEO des Prognosemarkts Polymarket
Shayne Coplan, Gründer und CEO des Prognosemarkts Polymarket

Das Forbes-Ranking 2025 zeigt: Nur wenige Milliardäre unter 30 Jahren haben ihr Vermögen selbst aufgebaut – doch einer von ihnen hat es geschafft. Wer die zehn jüngsten Milliardäre der Welt sind und was hinter ihrem Reichtum steckt.


Die 10 jüngsten Milliardäre der Welt 2025

Das US-Magazin Forbes aktualisiert jedes Jahr seine Liste der reichsten Menschen der Welt – und verrät dabei auch, wer die jüngsten Milliardäre sind. Die aktuellen Zahlen basieren auf den Vermögenswerten vom 15. Mai 2025.

Auffällig: Während viele junge Milliardäre ihr Vermögen geerbt haben, hat ein Gründer mit einer visionären Idee den Sprung aus eigener Kraft geschafft.


Platz 1: Johannes von Baumbach (19 Jahre, Deutschland)

Der jüngste Milliardär der Welt stammt aus Deutschland. Johannes von Baumbach gehört zur Erbenfamilie des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim, das seit 1885 Medikamente gegen COPD, Diabetes und Blutgerinnungsstörungen entwickelt.
Sein geschätztes Vermögen: 5,5 Milliarden US-Dollar. Gemeinsam mit seinen Geschwistern Katharina, Maximilian und Franz hält er bedeutende Anteile am Konzern.


Platz 2: Franz von Baumbach (23 Jahre, Deutschland)

Auch Franz von Baumbach zählt zum Boehringer-Erbenkreis. Der Wirtschaftsstudent gilt als designierter Vertreter der nächsten Generation der Unternehmerfamilie.


Platz 3: Clemente Del Vecchio (19 Jahre, Italien)

Der Sohn des verstorbenen Luxottica-Gründers Leonardo Del Vecchio erbte Anteile am Brillenimperium hinter Marken wie Ray-Ban und Oakley.
Vermögen: rund 4,7 Milliarden US-Dollar.


Platz 4: Ryan Breslow (25 Jahre, USA)

Der Gründer von Bolt revolutionierte den Onlinehandel mit seiner „One-Click-Checkout“-Lösung. Trotz Rückschlägen bleibt er einer der wenigen Tech-Selfmades unter 30.
Vermögen: etwa 1,1 Milliarden US-Dollar.


Platz 5: Sherry Brydson (26 Jahre, Kanada)

Als Mitglied der kanadischen Thomson-Familie hält Brydson Anteile am Medienkonzern Thomson Reuters und investiert in nachhaltige Fonds.


Platz 6: Katharina von Baumbach (27 Jahre, Deutschland)

Die älteste der vier von Baumbach-Geschwister hat sich zusätzlich unternehmerisch etabliert:
Mit ihrer Marke KB Bags vertreibt sie exklusive Designer-Handtaschen aus Italien. Sie führt die KB Design GmbH in München und besitzt laut Forbes ein Vermögen von 5,5 Milliarden US-Dollar.


Platz 7: Shayne Coplan (27 Jahre, USA) – Der jüngste Selfmade-Milliardär der Welt

Er ist der Shootingstar der Tech-Szene: Shayne Coplan, Gründer des Blockchain-Unternehmens Polymarket.
Er startete 2020 mit 21 Jahren – mitten in der Pandemie – nahezu ohne Kapital. Heute zählt er laut Bloomberg zu den jüngsten Selfmade-Milliardären der Welt.

Polymarket ermöglicht Nutzern, auf reale Ereignisse zu wetten – eine „Börse für Zukunftsfragen“. Nach einer 2-Milliarden-Dollar-Investition der Intercontinental Exchange (ICE) wird das Unternehmen auf 9 Milliarden US-Dollar bewertet.


Platz 8: Alexandra Andresen (28 Jahre, Norwegen)

Die norwegische Unternehmerin erbte zusammen mit ihrer Schwester Anteile am Finanzkonzern Ferd. Ihr Vermögen: 1,4 Milliarden US-Dollar.


Platz 9: Katharina Andresen (30 Jahre, Norwegen)

Auch sie ist Teil des Ferd-Erbes und engagiert sich zunehmend im Bereich Impact Investing und Start-up-Förderung in Skandinavien.
Vermögen: 1,3 Milliarden US-Dollar.


Platz 10: Lucy Guo (30 Jahre, USA) – Die jüngste Selfmade-Milliardärin

Als Gründerin des KI-Unternehmens Scale AI hat Lucy Guo sich einen Platz unter den jüngsten Selfmade-Milliardärinnen der Welt gesichert. Heute investiert sie selbst in Deep-Tech-Start-ups im Silicon Valley.
Vermögen: rund 1 Milliarde US-Dollar.


Erben dominieren – Gründer inspirieren

Das Forbes-Ranking 2025 macht deutlich: Der Großteil der jungen Milliardäre stammt aus traditionsreichen Unternehmerfamilien. Doch Shayne Coplan und Lucy Guo beweisen, dass Mut, Vision und Technologie-Know-how auch heute noch den Weg zum Milliardenvermögen ebnen können.

Das Beste kommt erst noch

Coplan startete das Projekt 2020, während der Corona-Pandemie, damals mit 21 Jahren und praktisch ohne finanzielle Mittel. Coplan: „Kühne Ideen sind überall – verborgen in aller Öffentlichkeit. Es braucht nur jemanden, der verrückt genug ist, sein Leben dafür einzusetzen, sie Wirklichkeit werden zu lassen. Das ist Unternehmertum: Dinge ins Dasein zu zwingen.“ Er dürfe jetzt seinen „kühnsten Traum“ leben. Und endet seinen X-Post mit: „Das Beste kommt erst noch“.

Verwandte Artikel

GründerMagazin​

Newsletter Abonnieren​

Folgen Sie uns

10 Punkte für eine sichere Existenzgründung!

KOSTENLOS

Ihr Weg zur eigenen Geschäftsidee

Download