Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium NRW und die NRW.BANK haben in Düsseldorf die Gewinner des MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024 bekannt gegeben. Der Wettbewerb würdigt innovative Start-ups, die mit Mut und Kreativität zur digitalen und nachhaltigen Transformation beitragen. Die drei preisgekrönten Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen teilen sich insgesamt 60.000 Euro Preisgeld und stellen zukunftsweisende Lösungen in verschiedenen Bereichen vor.
Die Gewinner des MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024
Platz 1: Incoretex GmbH, Aachen – Das von Dr. Martin Riebe 2019 gegründete Unternehmen erhält 30.000 Euro für seine intelligenten Produktlösungen. Die Plattform von Incoretex kombiniert hochauflösende Sensorik, Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT), um Produkte wie Matratzen und Trainingsgeräte in intelligente Systeme zu verwandeln. Die Technologie kommt unter anderem im Mobilitätssektor und im Schuheinzelhandel zum Einsatz und ermöglicht Echtzeit-Analysen und präzise Anpassungen an die Bedürfnisse der Kunden.
Platz 2: Greis Beschichtungstechnik GmbH, Olpe – Mit einem Preisgeld von 20.000 Euro wird die Greis Beschichtungstechnik GmbH für ihre umweltfreundlichen Oberflächenbeschichtungen ausgezeichnet. Unter der Leitung von Nicolas Greis bietet das Unternehmen innovative Lösungen für Korrosions- und Brandschutz. Ein hochmodernes Teleskop-Trocknungssystem reduziert die Durchlaufzeiten der Beschichtungsprozesse um bis zu 50 Prozent, was die Umweltbelastung deutlich verringert und ökologische Standards fördert.
Platz 3: SO DONE GmbH, Rheine – Die SO DONE GmbH, gegründet von Franziska Brandmann, Marcel Schliebs und Alexander Brockmeier, erhält 10.000 Euro für ihre KI-basierte Software zur Bekämpfung von Hass im Internet. Das Tool erkennt strafrechtlich relevante Kommentare und unterstützt Betroffene dabei, diese zu löschen und rechtliche Schritte einzuleiten. Der kostenlose Service trägt zur Stärkung der Meinungsfreiheit und des Schutzes im digitalen Raum bei.
Stimmen zur Preisverleihung
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur lobte das Engagement der Gewinner: „Starke Ideen, starke Leistung – starke Preisträgerinnen und Preisträger! Die Gründerinnen und Gründer treiben die digitale und nachhaltige Transformation voran und bauen damit nicht nur an ihrem eigenen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch an der Zukunft unseres Landes. Menschen wie sie machen NRW zu einem attraktiven Standort, auch für Investitionen aus dem Ausland. Mit ihrem Engagement machen sie anderen Gründerinnen und Gründern Mut, neue Wege einzuschlagen.
Gabriela Pantring, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der NRW.BANK, hob die Bedeutung der Preisträger für den Wirtschaftsstandort hervor: „Die technologischen Innovationen und das unternehmerische Engagement der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind wichtige Bausteine für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Mit MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW unterstützen wir die Strahlkraft ihrer visionären Geschäftsideen über die Landesgrenzen hinaus – damit sie auch viele weitere Gründungsinteressierte dazu inspirieren, an ihre Ideen zu glauben.“
Über den MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW
Der MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW gehört mit einem Preisgeld von 60.000 Euro zu den höchstdotierten Gründungswettbewerben in Deutschland. Die Auszeichnung fördert innovative Jungunternehmen, die mit ihren Ideen einen Beitrag zur nachhaltigen und digitalen Transformation leisten. Die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Christine K. Volkmann setzt sich aus Expertinnen und Experten des Wirtschaftsministeriums, der NRW.BANK sowie Fachleuten aus der Gründungs- und Wirtschaftsszene Nordrhein-Westfalens zusammen.