Interview: Alexander Becker

Businessplan: Geschäftsideen auf den Punkt bringen

Businessplan Mappe

Um aus einer guten Idee ein erfolgreiches Geschäftskonzept zu machen, sind fundiertes Know-how und intensive Planung gefragt. Denn auf dem Weg zum eigenen Unternehmen kann man auf so manches Hindernis treffen. Das beste Hilfsmittel: ein Routenplaner in Form eines Businessplans. Worauf man dabei besonders achten muss und was so ein Dokument alles enthalten sollte, wollen wir in einer dreiteiligen Reihe vorstellen. Los geht es mit den Fragen: Warum braucht man eigentlich einen Businessplan? Was muss formal beachtet werden? Und wie beschreibt man seine Geschäftsidee und deren Kundennutzen am besten? Dazu hatte GründerMagazin derzeit den Experten Alexander Becker  befragt.

GründerMagazin: Herr Becker, als Projektleiter des Businessplan-Wettbewerb Nordbayern wissen Sie genau, welchen Wert ein Businessplan für Gründer und Unternehmer hat. Wofür benötigt man dieses Planungsinstrument denn eigentlich genau?

Alexander Becker: Zunächst einmal ist der Businessplan das perfekte Mittel, um sich selbst über sein Geschäftsmodell und dessen Potenzial klar zu werden. Denn während des Schreibens setzt man sich automatisch mit allen wichtigen Elementen seiner Idee auseinander und bringt Struktur in seine Gedanken. Wer einen Businessplan verfasst, ist gezwungen, systematisch zu denken und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. So werden schwierige Entscheidungen rechtzeitig gefällt und dabei mögliche Fehler aufgedeckt. Damit kann der Businessplan auch noch nach der Planungsphase als Wegweiser und Anhaltspunkt genutzt werden und dem Unternehmen als Kompass und Controllinginstrument dienen.

Außerdem ist der Businessplan sozusagen die Visitenkarte jedes Unternehmens. Er wird herangezogen, um Partner zu gewinnen und ist vor allem auch ein Muss bei der Kapitalsuche. Denn durch ihn können sich Außenstehende von der Solidität und den Gewinnaussichten der Unternehmung überzeugen. Zusammenfassend kann man sagen: Ein Businessplan ist wirklich für jeden Gründer relevant, egal aus welcher Branche er kommt, wie viele Mitarbeiter er hat oder wie weit seine Planungen bereits fortgeschritten sind.

GründerMagazin: Sie haben tagtäglich mit den unterschiedlichsten Businessplänen zu tun. Was sind denn die wichtigsten Punkte, die wirklich jeder inhaltlich beachten muss?

Alexander Becker: Grundsätzlich müssen in einem Businessplan drei Kernfragen geklärt werden: Was ist der Inhalt des Geschäfts? Wie ist das Geschäft im Markt beziehungsweise gegenüber Wettbewerbern positioniert; wie verkaufe ich meine Idee am besten? Und wie erfolgen Umsetzung und Finanzierung? Diese Hauptpunkte werden in verschiedene Unterkapitel gegliedert und Schritt für Schritt abgehandelt. (siehe Kasten) Das Executive Summary fasst alle wesentlichen Fakten auf etwa zwei Seiten zusammen. Es wird zuletzt geschrieben, schließlich aber an den Anfang des Businessplans gestellt, da man mit dieser kurzen, prägnanten und fesselnden Übersicht sehr gut die Neugier des Lesers wecken kann.

Die Bestandteile eines Businessplans:

  • Executive Summary
  • Produkt oder Dienstleistung
  • Markt und Wettbewerb
  • Marketing und Vertrieb
  • Geschäftsmodell und Organisation
  • Unternehmerteam bzw. Management und Personal
  • Realisierungsfahrplan
  • Chancen und Risiken
  • Finanzplanung und Finanzierung

GründerMagazin: Damit sind wir schon mittendrin im Aufbau des Businessplans. Wir wollen uns in dieser Ausgabe ausschließlich mit der ersten Kernfrage, also mit dem Themenkomplex Geschäftsidee und Kundennutzen, beschäftigen. Das heißt konkret: Womit beginne ich?

Alexander Becker: Zuallererst setzen Sie sich an eine detaillierte Beschreibung Ihrer Idee. Zeigen Sie auf, was Ihr neues Produkt beziehungsweise Ihre Dienstleistung auszeichnet und beleuchten Sie Ihr Unternehmen von allen Seiten. Dabei sollten Sie stets im Hinterkopf behalten: Nur wenn dem Leser eindeutig klar wird, worum es bei der Geschäftsidee geht und wie diese erfolgreich umgesetzt werden soll, kann man ihn für sich gewinnen. Der Businessplan muss Ihr Unternehmen optimal vorstellen und präsentieren. Jeder muss sofort verstehen können, wie Ihre Idee genau aussieht, welche Vorteile sie mit sich bringt und natürlich, welchen Nutzen der Kunde davon hat. Stellen Sie sich deshalb die Frage: Warum ist mein Produkt beziehungsweise meine Dienstleistung besser als vergleichbare Alternativen?

GründerMagazin: Warum ist das so wichtig?

Alexander Becker: Letztendlich geht es doch darum, dass man mit seiner Unternehmung Erfolg haben will, also Geld verdienen möchte. Das geht natürlich nur, wenn jemand das Produkt oder die Dienstleistung kauft. Und das wiederum kann nur funktionieren, wenn man damit gewisse Bedürfnisse wecken und befriedigen kann. Wer am Kunden vorbeidenkt, wird am Ende keinen Käufer finden – da kann die Leistung oder das Angebot noch so ausgefeilt sein. Der Kunde ist Dreh- und Angelpunkt eines jeden Geschäftskonzepts. Mit ihm steht und fällt jede Idee.

GründerMagazin: Das ist einleuchtend. Wie aber mache ich meinem Leser klar, wie viel Potenzial in meiner Geschäftsidee steckt?

Alexander Becker: Um den Kunden bestmöglich erreichen zu können, betrachten Sie Ihre Idee am besten aus dessen Sicht. Deshalb müssen Sie sich natürlich zu allererst darüber klar werden, wie Ihre Zielgruppe aussieht. Wollen Sie Privatpersonen oder Unternehmen ansprechen? Ist Ihr Produkt eher im Premiumsegment angesiedelt und zielt auf eine bestimmte, lukrative Marktnische oder handelt es sich um ein Massenkonsumprodukt, das besonders breit gestreut werden soll? Überlegen Sie sich genau, mit welchen Argumenten Sie Ihre Wunschkunden erobern können. Und dann sagen Sie ganz deutlich, welchen Vorteil diese von Ihrem Produkt haben: Kann man damit zum Beispiel Zeit oder Geld sparen? Oder differenzieren Sie sich über eine besonders hohe Qualität? Erklären Sie, was Ihre Idee so außergewöhnlich macht und wie Sie sich von anderen Wettbewerbern abheben. Nehmen wir beispielsweise die Luftfahrtindustrie: Durch die enorme Zeitersparnis auf den Transatlantikrouten konnten Airlines jahrelang mit der Concorde astronomische Ticketpreise durchsetzen. Zudem werben konventionelle Airlines insbesondere um Geschäftskunden und anspruchsvolle Touristen mit dem Qualitätsaspekt – zum Beispiel in Form besonders komfortabler Business- und First-Class Bereiche mit einem entsprechenden Serviceangebot. Ganz anders funktioniert das Geschäftsmodell der Low-Cost Carrier. Hier reisen die Fluggäste weder in Überschallgeschwindigkeit noch auf komfortablen Ledersitzen. Aber dafür zu unschlagbar günstigen Preisen.

GründerMagazin: Man sollte den Nutzen also so konkret wie möglich beschreiben, richtig?

Alexander Becker: Ganz genau. Je plastischer man formuliert, desto besser wird man verstanden. Aussagen wie „doppelte Menge zum gleichen Preis“ lassen den Nutzen des Produkts sofort sichtbar werden. Natürlich muss man so ein Versprechen dann aber auch halten. Wer in Bildern beschreibt, bleibt eher im Gedächtnis. Sie können beispielsweise das Nutzenversprechen für ein neues Notebook knapp und einprägsam – das leichteste 15 Zoll Notebook der Welt – erklären. Oder aber, Sie gehen ins Detail und argumentieren beispielsweise über das herausragende Display, die neuste Prozessorengeneration oder die hochwertige Gehäuseverarbeitung. Der neu geschaffene Kundennutzen ist somit das wesentliche Differenzierungs- beziehungsweise Alleinstellungsmerkmal. Haben Sie dieses ausführlich beschrieben, ist der erste der drei Hauptschritte und damit auch die Basis Ihres Businessplans abgeschlossen. Darauf aufbauend werden dann alle weiteren Kapitel ausgearbeitet.

GründerMagazin: Zum Abschluss noch eine allgemeine Frage: Sicher gibt es einige Regeln, die man auf den gesamten Businessplan anwenden kann. Können Sie uns ein paar Beispiele nennen?

Alexander Becker: Natürlich kommt es in erster Linie auf den Inhalt an. Der erste Eindruck ist jedoch auch beim Thema Businessplan enorm wichtig. Daher ist es auch entscheidend diesen optisch ansprechend zu gestalten. Neben einem aussagekräftigen Deckblatt ist insbesondere die logische Strukturierung mittels eines Inhaltsverzeichnis, Nummerierung der Seiten und Unterteilung des Textes in sinnvolle Abschnitte mit griffigen Überschriften ratsam. Die schnelle Informationsaufnahme – insbesondre beim Querlesen des Plans – unterstützen auch aussagekräftige Grafiken und Tabellen. Bei der inhaltlichen Darstellung müssen Sie den Spagat zwischen Enthusiasmus für Ihr Vorhaben und der nötigen sachlichen Bodenhaftung bewerkstelligen. Fachwörter sollte man nur sparsam einsetzen beziehungsweise erklären, schließlich soll auch ein technischer Laie den Text verstehen können. Und besorgen Sie sich unbedingt jemanden, der Ihr Werk korrekturliest – im Idealfall sowohl einen Fachmann als auch einen komplett Außenstehenden. So erhalten Sie nochmals wertvolles Feedback und können sich sicher sein, dass Ihr Vorhaben vom Leser in allen Facetten verstanden wird.

GründerMagazin: Herr Becker, haben Sie vielen Dank für das Interview! Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe. Das Thema dann: Markt und Wettbewerbsanalyse beziehungsweise Marketing und Vertrieb.

Hier erhalten Sie Unterstützung

Internetplattformen wie www.existenzgruender.de (Bundeswirtschaftsministerium) oder www.startup-in-bayern.de (Bayerisches Wirtschaftsministerium) liefern viele nützliche Tipps und Informationen zum Aufbau eines Businessplans. Zudem können sich Gründer und Unternehmer bei den Industrie- und Handelskammern unterstützen und beraten lassen. 

Verwandte Artikel

GründerMagazin​

Newsletter Abonnieren​

Folgen Sie uns

10 Punkte für eine sichere Existenzgründung!

KOSTENLOS

Ihr Weg zur eigenen Geschäftsidee

Download